Ein vollständiges EDI-Erzeugungssystem sollte aus folgenden Komponenten bestehen:
EDI-Membranblock, Gleichrichter-Netzteil, Durchflussmesser, Widerstandsmesser, Manometer, Schaltkasten, Leistungssteuergerät, Verbindungsleitungen, Ventile, Erdungsschutz-Anschlussleitung.
Vorbereitungsarbeiten vor der Inbetriebnahme der EDI-Ausrüstung
- Bestätigen Sie, dass die Wasserqualität, die in EDI eintritt, die Bedingungen für den Wasserzulauf erfüllt und einhält.
- Überprüfen Sie umfassend, ob die Befestigungsbolzen der beiden Endplatten des EDI-Membranblocks alle verriegelt sind
- Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des Steuergeräts eingeschaltet ist.
- Prüfen Sie, ob die Verdrahtung der DC-Stromversorgung des Membranblocks korrekt ist.
- Prüfen und bestätigen Sie, ob die Motorlaufrichtung der Förderpumpe korrekt ist
- Prüfen Sie, ob die Betriebsspannung jedes Geräts den Geräteanforderungen entspricht.
- Prüfen Sie, ob die Einstellung des Arbeitsbereichs jedes Geräts den Anforderungen vor Ort entspricht.
- Einstellung des unteren Wertes jedes Durchflussbegrenzungsschalters (Wasserproduktion, Konzentrateinlass, Konzentratauslass) Einstellung des Frischwassereinlassdrucks und -durchflusses
- Stellen Sie den Eingangsdruck und die Durchflussmenge des konzentrierten Wassers ein
- Druck und Durchfluss des Frischwassereingangs einstellen
- Stellen Sie den Eingangsdruck und die Durchflussmenge des konzentrierten Wassers ein
- Druck und Durchflussmenge des konzentrierten Wasserabflusses einstellen
- Prüfen Sie, ob jedes Ventil in geöffnetem Zustand ist (stellen Sie den Öffnungsgrad zunächst auf 1/2 des vollen Bereichs ein)
Inbetriebnahme der EDI-Ausrüstung
- Betrieb von EDI-Geräten
Stellen Sie den Schutzschalter für den Durchflussgrenzwert des produzierten Wassers, des Konzentratwasserzulaufs und des Konzentratwasserablaufs auf den eingestellten Wert ein und verriegeln Sie ihn fest. Schalten Sie den Schalter der Druckerhöhungspumpe an der Schalttafel auf den manuellen Gang, starten Sie die Druckerhöhungspumpe, um Wasser in den Membranblock einzuspritzen, bis das Wasser durch den Durchflussmesser für das produzierte Wasser, den Zufluss des konzentrierten Wassers und den Abfluss des konzentrierten Wassers fließt. Stellen Sie das Produktionswasserventil, das Konzentrateinlassventil und das Konzentratablassventil so ein, dass der eingestellte Wert erreicht wird. Die Durchflussmenge des konzentrierten Wassers wird normalerweise auf 11% der Durchflussmenge des produzierten Wassers eingestellt (so dass die Wasserrückgewinnung 90% erreicht). Stellen Sie dann den Schalter des EDI-Moduls auf die automatische Position, und das Gerät schaltet sich automatisch ein und läuft nach etwa 5-10 Sekunden. - Schalten Sie die EDI-Ausrüstung ab
- ① Drehen Sie den Wasserzulauf des EDI-Membranblocks ab.
- ② Ablassen des Totwassers im EDI-Membranblock
- Schließen Sie die Ein- und Auslassventile, um zu verhindern, dass das Wasser in der Ionenaustauschmembran und dem Ionenaustauschharz verdampft.
- Neustart des EDI-Geräts nach dem Herunterfahren
- ① Verbinden Sie den Abfluss des produzierten Wassers mit dem Abfluss
- ② Schalten Sie den Wasserzulauf des EDI-Membranblocks ein.
- ③ Das System mit eingeschalteter Gleichstromversorgung betreiben, spülen und entleeren
- ④ Desinfizieren Sie den EDI-Membranblock, falls erforderlich.